Die Projekte unseres Sozialfonds
1. Helen-Keller Schule mit Förderschwerpunkt Sprache und Sehen
Im Präsidentschaftsjahr engagiert sich der Club auf Initiative von Anne Gerbaulet für die Helen-Keller-Schule, eine Schule mit Förderschwerpunkt Sprache und Sehen in Wiesbaden.
2. Multiple Sklerose (MS)-Selbsthilfegruppe Wiesbaden
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der IWC Wiesbaden die Multiple Sklerose (MS) Selbsthilfegruppe vor Ort. Der IWC - zu der Zeit selbst gerade neu gegründet - war beeindruckt von den MS-betroffenen Menschen, die damals zur Selbsthilfe griffen, diesen Mut wollte der Club fördern. MS ist eine neurologische Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln in den Händen und Füßen, Lähmungen an Armen und Beinen und zahlreichen weiteren Beeinträchtigungen führen kann. Deshalb wird MS auch die "Krankheit mit den 1000 Gesichtern" genannt. Sie trifft Frauen sehr viel öfter als Männer, tritt häufig zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, verläuft schubweise oder schreitet schleichend fort, sie ist bis heute nicht heilbar.
Am 19. September 2012 wurde das 30jährige Jubiläum der MS-Selbsthilfegruppe durch den InnerWheelClub organisiert und gemeinsam gefeiert. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten hat sich die Unterstützung der MS-Gruppe zu einem sozialen Projekt des Clubs entwickelt. Durch das persönliche, teils intensive Engagement einiger Clubmitglieder und die finanzielle Förderung des Clubs tragen wir dazu bei, dass sich der Alltag und die Lebensfreude der Gruppe in vielfältiger Hinsicht positiver gestaltet. So ist die Mobilität eine wichtige Voraussetzung dafür z. B., andere Menschen treffen zu können; allerdings trug das rollstuhlgerechte Auto die Jahre bis zu diesem Jubiläum mit. Um einen angemessenen Ersatz zu ermöglichen, hatte unsere damalige Pastpräsidentin, Frau Monika Pieroth, einen Scheck mit stattlicher EURO-Summe für den Erwerb eines neuen Transportmittels überreicht und wünschte der MS-Gruppe damit ab November 2012 weiterhin "allzeit gute Fahrt"! Die Jubiläumsfeier hatte allen Beteiligten viel Freude bereitet und das Lachen der Beschenkten bestärkte uns in unserem Engagement - auch für die Zukunft. Ebenfalls erwähnen möchten wir, dass der Förderverein der 8 Wiesbadener Frauen-Service-Clubs mit dem Erlös aus seinem jährlich stattfindenden Konzert mit Tombola ebenfalls dazu beigetragen hat, dass die MS-Selbsthilfegruppe Wiesbaden sehr bald alle Fahrten mit einem geeigneten, neuen Auto unternehmen kann!
Drucken3. Sprachförderunterricht
Seit mehreren Jahren unterstützen wir Wiesbadener Grundschulen bei der Finanzierung von zusätzlichem Deutsch-Unterricht. Kindern mit Migrationshintergrund, aber auch deutsche Kinder werden so gefördert, um ihnen bessere Chancen auf eine gute schulische Perspektive zu bieten.
Drucken4. Bildungsprojekt LLLL: Lesen lernen – Leben lernen
Die Förderung von Bildung ist eine wichtige Aufgabe von Inner Wheel. Nur durch Bildung können Menschen Teil eines funktionierenden Gemeinwesens sein und sozialen Aufstieg erreichen. Im Jahr 2011 unsere Pastpräsidentin Silvia Jansen ein deutsches rotarisches Buchprojekt aufgegriffen, in dem die Lesekompetenz und das Textverständnis von Kindern im Grundschulalter gefördert wird. Seither wurden an Schüler der 2. Klassen an Wiesbadener Grundschulen ca 5000 Bücher („Tamtini“) gespendet, die nicht nur Kind- und Altersgerechte Texte und Illustrationen beinhalten, sondern auch mittels eines pädagogischen Begleithefts für die Lehrer ein intensives Durcharbeiten ermöglichen. Belohnt wurde die erfolgreiche Arbeit der Kinder durch die Übergabe einer Anerkennungsurkunde.
Drucken5. "Sing Bach"
Bei "Sing Bach" handelt es sich um ein Mitsing-Projekt für Grundschüler.
Drucken6. gesunde kids - das Apfelprojekt
gesunde kids ist eine gemeinnützige Initiative der Rotary Clubs in Deutschland. Unter dem Motto „fit fürs Leben“ setzt sich die Initiative bundesweit für die Gesundheit von Kindern zwischen drei und zwölf Jahren ein.
Drucken